Firmeninterne Foto-Lösungen im Kunst- und Antiquitätenhandel: Antiquitäten fotografieren

Digitale Bilder haben sich als neue Alternative für die Verbreitung, die Referenzierung und den Verkauf von Kunstwerken und Antiquitäten erwiesen. Sie ist vom Kunsthandel nicht wegzudenken. Sie eignet sich außerdem für die Versicherung von Kunstgegenständen, Antiquitäten und Sammlerstücken. Jedoch wie können die zum Teil großen Mengen an Produkten schnell und effizient digitalisiert werden? Mit etwas Geschick, der richtigen Ausrüstung und Anleitung kann jeder selbst Antiquitäten fotografieren!

Angesichts der zahlreichen Vorteile haben Kunst- und Antiquitätenhändler die Möglichkeit schnell ergriffen, ihre Produkte effizienter zu vermarkten. Sie können ihre Produkte auf einem zunehmend internationalen Markt an ein exponentiell wachsendes Kundenspektrum verkaufen. Die Produktion der eigenen Bilder wird sowohl für interne Zwecke als auch für die Kommunikation mit den Kunden verwendet. Kunstwerke und Antiquitäten gehören zu den empfindlichsten Produkten überhaupt. Sollten Sie selbst Antiquitätenfotos machen wollen, müssen Sie mit besonderer Vorsicht vorgehen. Jede Manipulation könnte das Kunstwerk  oder die Antiquitäten beschädigen. Automatisierte Fotostudios unterstützen Sie bei diesem für Ihren Erfolg wesentlichen Schritt.

  • Empfehlung
  • Vorteile

ERSTELLEN SIE FIRMENINTERN PRODUKTBILDER, MULTIWINKEL-ANSICHTEN ODER ANIMATIONEN IN HÖCHSTER AUFLÖSUNG

art and antiquities photography

Gemälde, Statuen, antike Möbel, numismatische Sammlungen, Lithografien, … Mit PackshotCreator wird die Produktfotografie und die Erstellung von Animationen einfach und intuitiv. Antiquitätenfotos erstellen war noch nie so einfach!

  • Welche Ausrüstung brauche ich, um qualitative Aufnahmen meiner Antiquitäten, Kunstgegenstände und Kunstwerke für meine Internetseite und Print-Kataloge herzustellen?
  • Fallen durch diese Lösungen logistische Einschränkungen weg; und solche, die mit der Versicherung und der Konservierung von Kunstwerken einhergehen?
  • Werden die Besonderheiten der fotografierten Kunstwerke zur Geltung gebracht? Reliefe, Maserungen, Materialien, Metalle, …
  • Wie fotografiere ich ein Kunstwerk, um die Patina eines Gemäldes oder seine Pigmente hervorzuheben?
  • Welche Technologie brauche ich zur Erstellung virtueller Museen?

Unsere Experten geben seit 18 Jahren Antworten auf diese und viele weitere Fragen.

Die Bilder Ihrer Kunstgegenstände und Kunstwerke mit PackshotCreator selbst erstellen

Minimaler Platz, maximale Sicherheit

Eine so kompakte und vielseitig einsetzbare Fotobox findet in einem Lager neben Ihrer Auktionshalle oder im Büro eines Auktionators schnell einen geeigneten Platz. Dank unserer Fotostudios sparen Sie sich den Versand an externe Anbieter und sorgen gleichzeitig dafür, dass zerbrechliche und wertvolle Kunstwerke konserviert werden.

Für jedes Produkt die passende Lösung

Packshot<em>Creator</em> bietet Ihnen heute eine vollständige und hoch entwickelte Produktpalette von automatisierten Fotostudios, Ausrüstungen und Services an. Sie werden für die firmeninterne Herstellung von Produktbildern und -animationen verwendet und wurden dazu entwickelt, Aufnahmen aus mehreren Winkeln zu automatisieren, sodass keine Manipulation des zu fotografierenden Objekts nötig ist.

Für interne Zwecke oder die Kommunikation mit den Kunden

Die mit unseren Fotostudios produzierten Bilder und Animationen sind perfekt für die Verwendung im E-Commerce sowie in Katalogen und Broschüren von Kunstgalerien geeignet. Gleichzeitig dienen sie der digitalen Konservierung, der Archivierung sowie der Verwendung für Versicherungszwecke.

antiquitätenfotos
Antiquitäten-fotografieren
  • antiquitätenfotos
  • Antiquitäten-fotografieren

Internalisieren Sie die Fotografie Ihrer Kunstgegenstände

antiquitäten-fotos
antiquitätenfotos
  • antiquitäten-fotos
  • antiquitätenfotos

Die beiden Konfigurationsmöglichkeiten des Fotostudios PackshotCompact, PackshotCreator R3LuminaPad+ Mark II ermöglichen Ihnen mehrere Arten der Produktfotografie. Zum Beispiel das Shooting einer Medaillensammlung auf dem LuminaPad, der als Lichttisch verwendet wird. Das Fotostudio ist auch im Kunsthandel besonders praktisch. Es ermöglicht die vertikale Aufnahme von Kunstwerken wie etwa Statuen.
Die „Position-Memory“-Funktion (Geisterbild), die Erstellung von Beleuchtungsprofilen und auch die Funktion PackshotOneClick ermöglichen eine erhebliche Zeitersparnis. Erstellen Sie damit Ihre Online-Kataloge und gedruckten Kataloge (zum Beispiel von ganzen Statue-Serien Medaillensammlungen oder Qualitätsweinen, …). Eine weitere Funktion mit welcher Sie effizient Kunstwerke und Antiquitäten fotografieren können: das Multiprodukt-Shooting. Dieses Tool ermöglicht die zeitgleiche Aufnahme von mehreren Produkten. So lassen sich zum Beispiel Münzen oder Briefmarkensammlungen einfach fotografieren. Anschließend kann man das Foto zerlegen. Jedes fotografierte Objekt lässt sich als separate Datei exportieren.

Interaktive Bilder, um Ihre Original-Kunstwerke zu schützen

Antiquitäten sind oft einzigartig, selten und in einigen Fällen auch zerbrechlich. Beim Versand an externe Dienstleister werden Ihre Antiquitäten auf eine harte Probe gestellt. Hinzu kommt auch noch der Rückversand an Sie. Diese logistische Einschränkung birgt zusätzliche Kosten für den Transport, die Handhabung sowie die Versicherung Ihrer Kunstwerke. Auch der Zeitaufwand ist nicht unerheblich. Der Erwerb eines firmeninternen Fotostudios für die Aufnahme Ihrer Kunstgegenstände ist die perfekte Antwort auf diese kostspieligen logistischen Hindernisse. Tatsächlich kann fast jeder Antiquitätenfotos machen – und zwar mit Ergebnissen in Profi-Qualität.

„Zu unseren Kunden zählt eine Universität. Diese verwendet den PackshotSphere X5 dazu, 3D-Modelle ihrer Kunstgegenstände zu erstellen. Diese Lösung eignet sich ideal um zu verhindern, dass Forscher und Studenten die Kunstwerke unnötig anfassen. Beim Fotoshooting kommt eine intelligente, automatisierte Software ins Spiel. Die Manipulation der Gegenstände wird auf ein Minimum reduziert. Die Produktion Ihrer Bilder und Animationen geschieht aus der Entfernung. Das komplette Fotoshooting wird computergesteuert. Das spart Zeit und optimiert die Abläufe beim Shooting. Platzierungshilfe durch die „Position-Memory“-Funktion, Drehscheiben, automatischer Auslöser, Speichern von Lichtprofilen… . Das Fotostudio unterstützt die Kunden mit unzähligen Funktionen. Ihre Kunstwerke werden vor zu viel direktem Kontakt geschützt.“

Laurent Wainberg, Gründer und Geschäftsführer von PackshotCreator

Funktionen, die speziell für die Fotografie von Kunstgegenständen geeignet sind

Noch mehr mit PackshotCreator machen

  • Das Freistellen von Produkten und das multiple Freistellen

    Die Funktionen der PackshotCreator-Software ermöglichen es Ihnen, ein Foto eines Sekretärs in nur wenigen Klicks automatisch zu fotografieren. Mit dem Fotostudio lassen sich zahlreiche Fotos in einem Shooting aufnehmen. So können Sie etwa mehrere historische Waffen liegend gleichzeitig fotografieren. Anschließend können Sie jedes Produktbild als separate Bilddatei exportieren. Praktisch, um ganz schnell einen Auktionskatalog zu erstellen und an einem einzigen Tag unzählige Antiquitäten fotografieren zu können!

  • Eine automatisierte visuelle Produktion

    Für Online-Auktionen müssen oft sehr viele Objekte in kürzester Zeit fotografiert werden. Ganz gleich, ob es sich um 50 oder 2000 zu fotografierende Produkte handelt, die Software von PackshotCreator standardisiert die Produkt-Shootings: Hilfe bei der Platzierung der Produkte, Speicherung der Einstellungen zur satzweisen Aufnahme von Produktgruppen, um zum Beispiel Sammlungen einheitlich darzustellen, und gleichzeitiger Export der Datei in mehreren Formaten.