Produktfotografie: Um sicher zu sein, dass Ihre Beleuchtung ausreichend ist, multiplizieren Sie die Lichtquellen
Das Licht ist neben der Kamera das Hauptwerkzeug eines Produktfotografen. Das Ziel ist es, ein Foto oder eine Serie von Fotos zu erstellen, die scharf und homogen sind und eine getreue Wiedergabe ermöglichen. Welche Rolle spielt ein mit mehreren Lichtquellen ausgestattetes Beleuchtungssystem für den Erfolg Ihrer Aufnahmen? Entdecken Sie in diesem Artikel die Vorteile eines Systems, das mit 9 Lichtquellen ausgestattet ist, den neuen PackshotCompact.
Wie funktioniert ein automatisiertes Fotostudio?
Ein automatisiertes Fotostudio wird von einer Software gesteuert. Es verwaltet alle für den Aufnahmevorgang notwendigen Komponenten, wie z.B. das Beleuchtungssystem und die Kameraeinstellungen. Die Software steuert alle Phasen des Fotografie Prozesses. Während der Aufnahme wird eine Vorschau dessen, was die Kamera später aufnehmen wird, auf Ihrem Bildschirm im Live-View-Modus angezeigt.
Das endgültige Bild ist das Ergebnis des Zusammenspiels von Kameraeinstellungen, Produktpositionierung, Retusche und Beleuchtungseinstellungen und Sie können dies direkt auf Ihrem Bildschirm sehen.
Beleuchtungssysteme mit einer oder mehreren Lichtquellen: Welche Unter-schiede gibt es hinsichtlich der Darstellung Ihrer Produkte?
- Das PackshotCompact Studio verwendet die neueste Generation von LED-Lichtquellen. Diese erlauben Ihnen, präzise zu arbeiten und gleichzeitig kreativ zu sein.
- Insgesamt 2.394 speziell für die Produktfotografie entwickelte LED-Kristalle sind auf die 9 Lichtquellen verteilt. Sie sorgen für eine optimale Wiedergabe auch auf reflektierenden, transparenten, undurchsichtigen oder glänzenden Oberflächen.
- “Bei 7 der vorhandenen 9 Lichtquellen im Studio können Sie die Lichtintensität von 1 bis 100 % stufenlos anpassen. Da die Lichtquellen um das Produkt herum angeordnet sind, können Sie das Relief und die Details Ihrer Produkte sehr gut hervorheben… Mit vielen Lichtquellen kann man präziser arbeiten, als wenn man nur wenige Lichtquellen zur Verfügung hat, selbst wenn sie mit voller Leistung arbeiten würden”, erklärt uns Océane, Expertin bei Konkret: Je präziser die Abstufung der Lichtquellen ist, desto besser lassen sich Designdetails eines Produktes wie Form, Konturen, Material oder Textur darstellen.
- Eine weitere Schlüsselrolle spielt die Position der Licht Im PackshotCompact sind die 9 Lichtquellen optimal verteilt: von vorne, an den Seiten, von unten und über die gesamte Rückseite (oben und unten). Sie können so eingestellt werden, dass unerwünschte Schatten vermieden werden, Konturen akzentuiert werden, der Kontrast fein abgestimmt wird, Details sichtbar gemacht werden (mit dem Seiten- oder Zenitlicht), Reflexionen und Spiegelungen verstärkt oder eliminiert werden.
- Im Gegensatz zu einem Studio mit 9 Lichtquellen können Sie dieses Niveau der Lichtsteuerung nicht mit einem Studio erreichen, das nur eine, zwei oder sogar 6 Lichtquellen hat.
Lichtstreuung: die Wahl einer hochwertigen Ausstattung
Von größerer Bedeutung sind die Materialien, die bei der Gestaltung eines automatisierten Studios verwendet werden. Sie beeinflussen, wie das Licht, das das Produkt umgibt, gestreut wird. Durch die Kontrolle der Lichtstreuung können Sie das Volumen eines Produktes besser darstellen, die Reflexion präziser kontrollieren und die Konturen Ihrer Produkte besser betonen.
Die Vorteile des PackshotCreator für die Beleuchtung von Produktfotos:
Die Seitenwände
Die Seitenteile des PackshotCompact aus schwarzer Verbundfaser tragen dazu bei, die Konturen besser zu zeichnen, indem sie unerwünschte Reflexionen von den Seiten des fotografierten Objekts neutralisieren. Das im Studio verwendete sandgestrahlte Material sorgt für eine optimale Lichtverteilung.
Abschied von unerwünschten Schatten
In professionellen Studios wie dem PackshotCompact kann der Benutzer, dank der von hinten beleuchteten Hohlkehle, einen völlig einheitlichen Hintergrund erhalten. Der Hintergrund besteht aus sandgestrahltem Material und verteilt das Licht viel einheitlicher und diffuser als bei herkömmlichen Materialien. Das ist ideal, um z.B. einen rein weißen Hintergrund zu erzeugen. Bei einem Studio, das mit weniger Lichtquellen ausgestattet ist und nicht die gleichen Materialien verwendet, ist die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Schatten viel größer. Auch die Möglichkeiten, Ihr Produkt vorteilhaft zu präsentieren, sind begrenzt.
Geschlossene versus offene Umgebung
Die hermetisch versiegelte Box des PackshotCompact verhindert, dass unerwünschtes Licht von außen in das im Studio eindringt. Der Vorteil ist eine optimale Streuung und eine erhebliche Reduzierung unerwünschter Lichteinflüsse und Reflexionen auf dem Produkt. Darüber hinaus haben Sie eine bessere Kontrolle über die Lichteinstellungen, um gewünschte Reflexionen zu erzeugen, insbesondere auf reflektierenden oder transparenten Oberflächen.
Das Erfolgsrezept für Ihr Bildmaterial ist eine clevere Mischung aus: einem Beleuchtungssystem mit einstellbarer Lichtintensität, bestehend aus mehreren Lichtquellen, einem maßgeschneiderten Fotostudio und einer leistungsfähigen Steuerungssoftware!
Werde der Fotograf deiner Produkte
Andere Beiträge, die Sie interessieren könnten :

Eine 15-jährige Partnerschaft und Abermillionen an produzierten Produktabbildungen
Millionen Produktfotos, 360°- und 3D-Animationen im Jahr ganz einfach und schnell firmenintern produzieren? Kein Problem, denn mit PackshotCreator und Ortery haben sich zwei Pioniere der Produktfotografie zusammengetan. Die Geschichte dieser erfolgreichen Technologie-Partnerschaft beginnt vor 15 Jahren. Seither setzen beide Unternehmen all ihr Know-how daran, ihren Kunden die innovativen technischen Tools zur Seite zu stellen, die […]

Der Ratgeber 2018 für den Onlinehandel: Ihr Bildermaterial von A bis Z
Welche Rolle spielt Ihr Bildmaterial? Wie wirkt es sich auf potentielle Kunden aus? Können Sie einheitliche Bilder für Ihren Onlineshop firmenintern produzieren? Lässt sich mit Produktabbildungen auch die firmeninterne Kommunikation verbessern? Wie können Sie sich von der Konkurrenz abheben? Die Antwort zu all diesen Fragen und noch viel mehr erwartet Sie im Ratgeber für Bildmaterial […]